2016 | 2015 | 2014 | 2013 | 2012 | 2011 | 2010 | 2009 | 2008 | 2007 | 2006 |
2005 | 2004 | 2003 | 2002 | 2001 | 2000
Workshop über Sanierungstechnologien von Basen
15.12.2003
In Zusammenarbeit mit der schwedischen Verteidigungsforschungsanstalt FOI in Umea (Mittelschweden), und der finanziellen Unterstützung durch das schwedische Aussenministerium organisierte Green Cross Anfang November 2003 in Moskau einen Workshop für die Umweltabteilung der russischen Armee und für russische Firmen, die Basensanierungen für die russische Armee durchführen. Obwohl sich der Transfer von Know-how besonders über Kulturgrenzen hinaus als schwierig erweist, ist der Workshop ein wichtiger Meilenstein auf dem langen Weg zu einer weniger umweltbelastenden russischen Armee. Trotz zum Teil sensiblen Informationen gestatteten die russischen Behörden Einblick in militärische Belange.
Mitmachen beim Wettbewerb “Wasser zum Leben”
01.12.2003
Der siebte Internationale Green-Cross-Jugendwettbewerb widmet sich zum zweiten Mal dem Thema Wasser. Kinder und Jugendliche sind aufgerufen am internationalen Jugendwettbewerb zum Thema “Wasser zum Leben” mitzumachen. Und so geht’s: Arbeiten nicht grösser als 50 x 70 cm, versehen mit Name, Adresse und Alter, bis am 1. März 2004 an Green Cross Schweiz, Buchzelgstrasse 65, 8053 Zürich, einschicken. Rund ums Thema “Wasser zum Leben” können dies Zeichnungen, Bilder, Collagen, Fotografien oder animierte Websites sein. Zu gewinnen gibt’s als Hauptpreis 600 Schweizer Franken zur Realisierung eines ökologischen Projekts.
Mit Begegnungs- und Lebenswerkstätten den von Entbehrung geprägten Alltag besser bewältigen
28.10.2003
Schwerpunkte des Programms Sozialmedizin von Green Cross Schweiz sind die in den Sanatorien durchgeführten Mutter- und Kindprojekte sowie Therapie-Camps in Weiss-russland, der Ukraine und in Russland. Kinder, Jugendliche und Mütter mit Kleinkindern finden in diesen speziellen Einrichtungen für vier Wochen einen Ort, wo sie sich fern von den verschiedenen Belastungen körperlich und seelisch erholen können.
Mutter- und Kinderprojekt in Vietnam bewirkt mittels Kreditvergabe in Form einer Kuh:
30.09.2003
Im Oktober 2001 erweiterte Green Cross Schweiz in Vietnam das Programm Sozialmedizin mit dem Mutter- und Kindprojekt. Drei behinderten Jugendlichen, zwei Mädchen und ein Junge und ihren Familien wurden im Jahr 2001 eine trächtige Kuh als Kredit übergeben.
Informationen zu Nuklearfragen jetzt in russisch abrufbar:
29.08.2003
Die neu eingerichtete Website „www.greencross.ru/nuclear/Index.htm" bietet ein breites Spektrum an Informationen zu nuklearen Fragen in Russland. Angefangen bei der Geschichte der russischen Atomkraftwerke und Forschungsreaktoren, über die in Betrieb stehenden Atomanlagen und verschiedenen Reaktortypen, Sicherheits-systeme in Atomkraftwerken, Vorfälle und Unfälle in russischen Atomkraftwerken, bis hin zu den Grundlagen des Betriebs von nuklearen Forschungsreaktoren und Atom-kraftwerken.
Forum zur Chemiewaffenabrüstung, Genf
30.06.2003
Genf – über 100 Vertreter von vierzehn Ländern, Nichtregierungs- und internationalen Organisationen nahmen am Forum zur Chemiewaffenabrüstung vom 26. bis 27. Juni 2003 in Genf teil. Organisiert durch das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten und Green Cross im Palais des Nations unter der Schirmherrschaft der Vereinigten Nationen, besprach das Forum die Herausforderungen bei der Zerstörung von 40 000 Tonnen Chemiewaffen, welche an sieben Orten in Russland gelagert werden, und schaffte eine Plattform für einen Austausch zwischen Vertretern Russlands und von Ländern, welche die Chemiewaffenvernichtung unterstützen.
Spendeneinnahmen von CHF 5 Mio.
02.05.2003
Im Geschäftsjahr 2002 verzeichnet die Umweltorganisation Green Cross Schweiz ein stabiles Spendenvolumen von CHF 5 Mio. Dem Programm Sozialmedizin kamen davon CHF 2,1 Mio. zugute und dem Abrüstungs-Programm flossen CHF 1,7 Mio. zu. Im Vorjahr wurden CHF 5,7 Mio. eingenommen, in welchem die DEZA Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit anlässlich von 15 Jahren Tschernobyl zugunsten der Opfer ein ausserordentliches Mandat über CHF 0.7 Mio. erteilte. Green Cross Schweiz erfreut sich über die Verdoppelung der Mitgliederzahl von 6 000 auf neu 13 000 Mitglieder.
Vollständigen Text als Word (.rtf) herunterladen
Green-Cross-Festdinner in Zürich mit Michail S. Gorbatschow
29.04.2003
Die Umweltorganisation Green Cross International feiert im April 2003 ihr zehnjähriges Bestehen. Anlässlich des Zehn-Jahr-Jubiläums lädt Green Cross International zusammen mit Green Cross Schweiz und freundlicher Unterstützung des ****Hotels Wellenberg, Zürich, zum Green-Cross-Festdinner am Sonntag, 1. Juni 2003 im Casino Lake Side Zürichhorn in Zürich ein.
Jean-Blaise Defago neu im Stiftungsrat
15.04.2003
Ab April 2003 ist Jean-Blaise Defago neu als Stiftungsrat für Green Cross Schweiz aktiv.
Vollständigen Text als Word (.rtf) herunterladen
Workshop zur Bewältigung von Alltagsproblemen in kontaminierten Gebieten
25.03.2003
Mit dem Ziel eine Verbesserung der sozialen und ökologischen Situation in den drei Green-Cross-Partnerländern Weissrussland, Ukraine und Russland auszulösen, wird mittels Weiterbildungsseminaren Know-how für den Aufbau und die Erweiterung der “Village Activities”, “Elternclubs”, “Familienzentren” und “Therapie-Camps” vermittelt. Es geht darum Mütter auszubilden, damit sie an ihrem Wohnort lokale Strukturen für Netzwerke aufbauen und gleichzeitig länderübergreifende Netzwerke zur gegenseitigen Unterstützung entstehen.
Schweiz unterstützt massgeblich russisches Chemiewaffenvernichtungsprogramm
03.03.2003
Der Ständerat hiess heute mit grosser Mehrheit die Botschaft des Bundesrates über die Unterstützung der weltweiten Chemiewaffenabrüstung gut. Er folgte klar dem Nationalrat, der bereits im Dezember 2002 die Botschaft verabschiedete. Der mit dieser Botschaft vorgelegte Entwurf des Bundesbeschlusses sieht zur Unterstützung der weltweiten Chemiewaffenabrüstung einen Rahmenkredit von 17 Millionen Franken über eine Dauer von fünf Jahren vor.
Green Cross Schweiz begrüsst zehntausendstes Mitglied
13.01.2003
Wie bereits im Jahr 2001 führte Green Cross Schweiz auch im 2002 Stand-aktionen zur Neumitgliederwerbung mit Erfolg durch. Just auf das Jahresende konnte das zehntausendste Mitglied begrüsst werden. Das zehntausendste Green-Cross-Mitglied heisst Samuel Bremgartner, ist 18 Jahre jung und wohnt in Ettiswil/LU.