Organisation

Organisation

Green Cross Switzerland wurde im Jahr 1994 gegründet. Die Stiftung verfolgt den Zweck, Betroffene von menschenverursachten Katastrophen zu unterstützen. Dabei liegt der Fokus der Hilfsprojekte in den radioaktiv kontaminierten Regionen rund um Tschernobyl und in vietnamesischen Ortschaften, welche von «Agent Orange» betroffen sind.

 

Für Mensch und Umwelt

Damit die Arbeit der Stiftung nachhaltig wirkt, folgt Green Cross Switzerland dem Prinzip der Hilfe zur Selbsthilfe. Im Rahmen des SOCMED-Programms wird medizinische, soziale und psychologische Unterstützung angeboten. Zusätzlich werden Hilfsprojekte durchgeführt, welche die nachhaltige Energieversorgung fördern. Unsere Vision ist, dass aus Katastrophengebieten Orte der Hoffnung entstehen, die zum Vorbild und Sprachrohr für einen nachhaltigen Umgang mit unserem Planeten werden.

 

Organisationsstruktur

Die Tätigkeit von Green Cross Switzerland beruht auf einer direkten und transparenten Kommunikation zwischen dem Stiftungsrat und der Geschäftsführung. Die Stiftungsratsmitglieder, die ehrenamtlich arbeiten, überprüfen die Projekte auf ihre Sach- und Kostenziele; diesbezüglich werden dann der Geschäftsleitung Feedbacks gegeben.

Green Cross Switzerland besteht aus einem kleinem, sehr engagiertem und effizientem Team und ist weiterhin ein organisatorisch und finanziell unabhängiges Mitglied von Green Cross International.

Die Projekte der SOCMED-Programme in den Ländern Ukraine, Weissrussland und Russland werden von langjährigen Green-Cross-Partnern durchgeführt. In Vietnam arbeitet Green Cross Switzerland mit dem VIETCOT (Vietnamese Training Centre for Orthopaedic Technologists) zusammen. Dabei sind die Partnerorganisationen verpflichtet, Green Cross Switzerland Rechenschaftsberichte abzugeben, damit der effiziente und zielgerichtete Einsatz der Mittel überprüft werden kann.