Im Fokus

Ausstellung zum giftigen Erbe des Vietnamkriegs
Ausstellung zum giftigen Erbe des Vietnamkriegs Ein warnendes Beispiel. Das ist der Vietnamkrieg für unsere von Krisen und Konflikten geprägte Gegenwart. Seine Geschichte zeigt, welche verheerenden Langzeitschäden Kriege anrichten und wie sich das Leiden oftmals weit...

Interview mit Projektpartner Peter Jenni
Interview mit Projektpartner Peter Jenni Die Liebe zu Vietnam und seinen Menschen ist es, die das philanthropische Wirken von Peter Jenni antreibt. Zusammen mit seiner Frau Tran Thi Hiep hat der Schweizer, der seit Dezember 2016 in Vietnam lebt, das Charity Project...

Seit 22 Jahren für Betroffene von “Agent Orange” im Einsatz
Das Team von GCCH traf sich mit Dr. Daniel Hueskes und seinem Sohn Benjamin Hueskes. Dabei gaben die beiden Orthopädisten Einblicke in ihre ehrenamtliche Arbeit: die Versorgung mit orthopädischen Hilfsmitteln und operativen Behandlungen für Kinder und junge Erwachsene...

“Krieg ohne Ende” – Interview mit Peter Jaeggi
“Krieg ohne Ende” – Interview mit Peter Jaeggi Der freischaffende Journalist, Fotograf und Filmemacher Peter Jaeggi widmet sich seit langem der Erforschung der Auswirkungen von Katastrophen. In seinem neuesten Buch mit dem Namen ‘Krieg ohne...

30 Jahre GCCH: Ehrung Roland Wiederkehr
30 Jahre GCCH: Ehrung Roland Wiederkehr Anlässlich des 30jährigen Bestehens von Green Cross Switzerland wurde Roland Wiederkehr am 22. Juni 2024 für seine Lebensleistung geehrt und ins Patronat unserer Stiftung aufgenommen. Béatrice G. Lombard-Martin, unsere...

Solarenergie in der Ukraine
Solarenergie in der Ukraine Solarenergie ist in der Ukraine kein neues Thema, sondern hat in den letzten Jahren im Staat immer mehr an Bedeutung gewonnen. Dies geht aus einem gemeinsamen, 2021 veröffentlichten Statusbericht von der Wirtschaftskommission für Europa der...

Ehrenamtliches Expertenteam auch im Herbst 2023 wieder in Vietnam im Einsatz
Ehrenamtliches Expertenteam auch im Herbst 2023 wieder in Vietnam im Einsatz Seit 2004 setzen sich Schweizer Orthopädist:innen und Ärzt:innen ehrenamtlich in Kooperation mit Green Cross Switzerland für Betroffene von «Agent Orange» ein und reisen für gewöhnlich ein...

Wassersituation in Burkina Faso
Wassersituation in Burkina Faso Seit vielen Jahren herrschen im ostafrikanischen Land Burkina Faso grosse Schwierigkeiten mit der Wasserversorgung. Diese Extremsituation hat verschiedene Gründe, wobei die meisten durch menschliche Aktivitäten verursacht wurden und...

Zerstörung der Infrastruktur in der Ukraine
Zerstörung der Infrastruktur in der Ukraine Die Zerstörung der (kritischen) Infrastruktur hat seit der russischen Invasion im Februar 2022 stetig zugenommen. Durch die Kriegshandlungen werden (un)absichtlich immer wieder Privathäuser, Wohnungen oder öffentlich...

Giftgasangriff auf Halabja, Irak 1988 – Langzeitfolgen bis heute
Giftgasangriff auf Halabja, Irak 1988 – Langzeitfolgen bis heute Auch 35 Jahre nach dem Giftgasangriff auf die irakisch-kurdische Stadt Halabja im Osten des Landes, wird die lokale Bevölkerung durch das Ereignis bis heute geprägt. Am 16. März 1988 warfen irakische...

Internationaler Agent Orange Gedenktag
Internationaler Agent Orange Gedenktag Am 10. August erinnert die Welt an die Opfer, die durch den Einsatz des Entlaubungsmittel «Agent Orange» während am gleichen Tag des Jahres 1961 bis 1971 getroffen und beeinträchtigt wurden. Inmitten des Vietnamkries setzten...

Sri Lankas Kampf um den Abfall
Sri Lankas Kampf um den Abfall Menschverursachte Missstände betreffen vor allem auch unschuldige Lebewesen. In Sri Lanka haben sich über Jahre hinweg grosse Abfallmengen auf Müllhalden angesammelt. Weil es aber auch die Lebensräume von Elefanten beschneidet, essen die...

Atomkraftwerk Fukushima: radioaktives Wasser soll ins Wasser geleitet werden
Atomkraftwerk Fukushima: radioaktives Wasser soll ins Wasser geleitet werden Am 11. März 2011 ereignete sich, durch ein Erdbeben ausgelöst, einer der schwersten Atomunfälle seit der Nuklearkatastrophe von Tschernobyl 1986 im Atomkraftwerk von Fukushima, Japan. Es...

Risikopotenzial des Atomkraftwerks Saporischschja, Ukraine
Risikopotenzial des Atomkraftwerks Saporischschja, Ukraine Das ukrainische, nun von Russland besetzte Atomkraftwerk Saporischschja wurde durch den grossangelegten Einmarsch russischer Truppen im Februar 2022 immer wieder zum Ausgangspunkt von sicherheitspolitischen...

Dammbruch bei Kachowka, Cherson
Dammbruch bei Kachowka, Cherson Die Zerstörung des ukrainischen Staudammes am 6. Juni 2023 bei dem russisch besetzten, südlich gelegenen Dorf Kachowka hat für die Region weitreichende Folgen, die in ihrem Ausmass noch nicht abschätzbar sind. Der Damm ist Teil einer...

Gedenktag zur Nuklearkatastrophe von Tschernobyl
Gedenktag zur Nuklearkatastrophe von Tschernobyl Am 26.04.2023 jährt sich die Nuklearkatastrophe von Tschernobyl zum 37. Mal. Am 26. April 1986 um 01:23 Uhr wurde durch einen Reaktorunfall im Block 4 des Atomkraftwerks Tschernobyl radioaktives Material freigesetzt....