Medienarchiv
 
2016  |  2015  |  2014  |  2013  |  2012  |  2011  |  2010  |  2009  |  2008  |  2007  |  2006  |
2005  |  2004  |  2003  |  2002  |  2001  |  2000

 

 

Keine Massenvernichtungswaffen mehr im neuen Jahrtausend! Appell von Gorbatschow an die Welt vor Schweizer Parlamentariern.

12.12.2000

 

Michail S. Gorbatschow, der ehemalige Präsident der Sowjetunion und Nobelpreis-Träger, hat heute im Nationalratssaal in einer Rede im Parlament die Welt aufgerufen, im neuen Jahrhundert alles zu unternehmen, um die Massenvernichtungswaffen zu ächten und die gefährlichen Lager von chemischen, biologischen und Nuklear-Waffen zu beseitigen.

 

Vollständigen Text als PDF herunterladen

Nach oben

Gesundheits- und Ausbildungsprogramm Socmed von Green Cross Schweiz startet sozial-medizinisches Pilotprojekt in der Ukraine: Kinder in der Ukraine erkranken an Diabetes. Hilfe dringend nötig.

22.11.2000

 

Die Reaktorkatastrophe von Tschernobyl und das massive Wettrüsten haben in grossen Gebieten Weissrusslands und Russlands bei der Bevölkerung bis heute zu einem Anstieg von chronischen Krankheiten geführt. Neben dem schlechten körperlichen Gesundheitszustand eines Grossteils der Bevölkerung lastet auf den Bewohnern auch ein grosser psychischer Druck. Insbesondere Kinder und Jugendliche sind von der Lage stark betroffen.

 

Vollständigen Text als PDF herunterladen

Nach oben

„Förderung der weltweiten Chemiewaffenabrüstung“

04.10.2000

 

Nationalrat Rudolf Imhof und Ständerat Pierre Paupe reichten, als Stellvertreter der parlamentarischen Gruppe von Green Cross, am 4. Oktober 2000 zwei gleichlautende Motion zur Förderung der weltweiten Chemiewaffenabrüstung ein.

 

Vollständigen Text als PDF herunterladen

Nach oben

Sanierung ölverschmutzter Raketenbasis in Ostrov/Russland: Schwedische Regierung unterstützt Legacy-Programm

29.09.2000

 

Seit Mitte Juli 2000 beteiligt sich die Schwedische Regierung erstmals am Legacy-Programm von Green Cross und unterstützt damit die laufenden weltweiten Abrüstungsbemühungen. Konkret soll auf einer Atomraketenbasis nahe der russisch-estnischen Grenze die Verschmutzung durch einen geplatzten Schweröltank saniert werden.

 

Vollständigen Text als PDF herunterladen

Nach oben

Green Cross Schweiz warnt: Chemiewaffenkonvention droht zu scheitern

28.09.2000

 

Die Vernichtung von chemischen Waffen ist ein zentrales Anliegen zur Sicherung des Friedens in der Welt. Die dafür abgeschlossene Konvention droht nun mangels Unterstützung durch die westlichen Staaten zu scheitern. Green Cross Schweiz will deshalb die „Guten Dienste“ der Schweiz einschalten.

 

Vollständigen Text als PDF herunterladen

Nach oben

Green Cross Schweiz, Zürich, teilt mit: Schweizer Partnerorganisation Green Cross Ukraine gegründet

27.07.2000

 

Anlässlich der Generalversammlung von Green Cross International, Genf, wurde dieser Tage Green Gross Ukraine neu als Mitglied von Green Cross International anerkannt. „Mit der Gründung von Green Cross Ukraine ist uns ein Meilenstein gelungen“, betont Nathalie Gysi, Geschäftsleiterin von Green Cross Schweiz.

 

Vollständigen Text als PDF herunterladen

Nach oben

Gorbatschow ruft Staatschefs zur Vernichtung von Chemiewaffen auf

06.07.2000

 

Michail Gorbatschow, Präsident des Green Cross International, forderte Präsident Bill Clinton und Präsident Wladimir Putin auf, bei der Verwirklichung der Chemiewaffenkonvention von 1997 mehr Führungsverantwortung zu übernehmen. Gorbatschow mahnte, dass die Konvention ohne sofortiges Eingreifen scheitern könnte und erinnerte auch an die Tatsache, dass der US-Kongress während einem Jahr seine finanzielle Unterstützung für die Vernichtung von C-Waffen in Russland zurückgehalten hatte und jetzt damit droht, dieses Jahr seine Unterstützung vollständig auszusetzen.

 

Vollständigen Text als PDF herunterladen

Nach oben

Nach oben