Communiqués de presse

26.04.2024

30e anniversaire de Green Cross Switzerland et 38e journée commémorative de Tchernobyl

Nous commémorons aujourd’hui le 38e anniversaire de la catastrophe nucléaire de Tchernobyl, survenue le 26 avril 1986. Huit ans après la catastrophe, Green Cross Switzerland (GCCH) a été créée, en tant qu’antenne suisse de Green Cross International, ONG fondée l’année précédente, notamment par Mikhaïl Gorbatchev et Roland Wiederkehr. Les deux événements sont étroitement liés. Green Cross a été créée en complément de la Croix Rouge internationale, entre autres pour prêter assistance aux personnes touchées par des catastrophes d’origine humaine, comme Tchernobyl.

Tchernobyl, aux effets dévastateurs pour l’être humain et l’environnement, et qui perdurent encore aujourd’hui, est l’exemple même de ces catastrophes écologiques d’origine humaine que GCCH aide à surmonter depuis 30 ans. Depuis la création, nous nous concentrons intensément sur la gestion de la catastrophe de Tchernobyl dans les régions les plus touchées d’Ukraine, de Russie et du Bélarus. Nous sommes l’une des rares ONG à poursuivre encore aujourd’hui notre engagement dans cette zone, dans la mesure où les circonstances liées à la guerre d’Ukraine le permettent.

Comme c’est le cas pour toutes les activités de GGCH, l’objectif de cette assistance est et demeure à ce jour le principe de «l’aide à s’aider soi-même», de façon rapide et efficace à long terme. C’est pourquoi le programme transnational SOCMED (Social and Medical Care and Education) fait partie des priorités de notre fondation. Il a pour but de mettre à disposition des personnes des outils pour améliorer de façon autonome et durable leurs conditions de vie. C’est ainsi qu’à partir de 1995, des camps thérapeutiques ont vu le jour dans les régions contaminées, d’abord au Bélarus, puis en Russie et en Ukraine. Il y a eu ensuite, à partir du milieu des années 2000, la mise en place de ce que l’on appelle les clubs familiaux, destinés à promouvoir une amélioration durable et autodéterminée des conditions de vie des femmes et des jeunes filles.

Par ailleurs, GCCH s’est engagée pour la régulation et la destruction des armes chimiques. Depuis 1998, nous soutenons au Vietnam les victimes du défoliant «agent orange». Son utilisation pendant la guerre du Vietnam a eu des conséquences dévastatrices jusqu’à aujourd’hui. Notre projet au Vietnam se concentre également sur le programme SOCMED. GCCH a aussi pris part aux mesures d’urgence pour faire face à la catastrophe nucléaire de Fukushima (2011) et s’est impliquée dans de nombreux projets dans différents autres pays (p. ex. assistance aux victimes d’une attaque au gaz toxique en Irak en 2008, réhabilitation d’une zone fortement contaminée par l’extraction d’uranium au Tadjikistan en 2015).

Le travail s’est ensuite concentré, à la fin des années 2010, sur le projet dans la région autour de Tchernobyl et au Vietnam. Après l’apparition de la pandémie de coronavirus en 2020, GCCH a soutenu les populations des pays dont elle s’occupe avec des programmes d’information, de formation et de conseil et s’est impliquée également dans le développement du Condair Cube pour la surveillance de la qualité de l’air à l’intérieur des habitations.

Le présent est marqué par la guerre en Ukraine, c’est-à-dire la restriction du travail de projet au Bélarus, due à cet événement, et la fin provisoire des activités en Russie. Pour l’heure, GCCH apporte une aide humanitaire aux personnes touchées par la guerre en Ukraine par l’intermédiaire de l’organisation locale Green Crystal. Cette aide comprend non seulement les denrées alimentaires, les vêtements, les médicaments ou les installations de purification de l’eau potable contaminée, mais aussi, depuis cette année, une offre de suivi psychologique pour enfants, adolescents et adultes traumatisés par la guerre.

Au cours des dernières années, GGCH a pu constituer des réserves grâce à une collecte de fonds fructueuse et augmente désormais progressivement les dépenses liées aux projets pour un avenir sans entraves.

Pour tout renseignement :
Martin Bäumle
+41 (0)79 358 14 85

29.07.2022

Rapport annuel 2021: Résultats positifs malgré la pandémie

2021 a été une année pleine de défis pour Green Cross Switzerland. Bien que les projets aient dû être adaptés aux besoins de la pandémie, nos programmes médicaux, sociaux et psychologiques pour les victimes de catastrophes militaires et industrielles ont pu être poursuivis avec engagement. En outre, dans des régions d’Ukraine, de Russie et de Biélorussie, nous avons lancé des projets pilotes afin de promouvoir les sources d’énergie durables (par exemple, les panneaux solaires). En raison des restrictions liées au COVID, seule une part des projets au Vietnam a pu être réalisée.
“Après une année financièrement bonne, nous envisageons l’année 2022 avec confiance. Cette année apportera sans aucun doute de nouveaux et grands défis pour Green Cross”, déclare Martin Bäumle, CEO. “Notre équipe fait de son mieux pour soutenir les personnes en Ukraine en fournissant une aide humanitaire, et veillera également à aider le processus de reconstruction à l’avenir”.

“Il était réconfortant de constater la solidarité de nos donateurs en ces temps peu familiers et incertains. Nous sommes très reconnaissants de leur soutien”, déclare Béatrice Lombard-Martin, présidente du Conseil de fondation.

 

Rapport Annuel 2021 (PDF)

Comptes annuels détaillés 2021 (en allemand)

12.04.2022

Green Cross Suisse reste en contact avec ses partenaires en Ukraine, au Belarus et en Russie et se concentre actuellement sur l’aide humanitaire en Ukraine

Les derniers développements inattendus de la guerre en Ukraine ont bouleversé Green Cross Suisse, provoquant incompréhension et grande incertitude.

Green Cross Suisse a donc organisé une réunion virtuelle avec ses partenaires d’Ukraine, de Biélorussie et de Russie le matin du 25 février 2022. Malgré les circonstances difficiles, les participants ont assuré une amitié mutuelle et une coopération continue.

Les relations d’échange entre Green Cross et ses organisations partenaires resteront étroites.

La situation difficile en Ukraine évoluant rapidement, Green Cross Suisse a décidé de se concentrer immédiatement sur l’aide humanitaire sur le terrain avec ses partenaires en Ukraine. Dans les semaines à venir, des efforts seront déployés pour intensifier le réseau de soutien.

Depuis 1994, Green Cross Suisse s’engage en faveur des personnes touchées par des catastrophes d’origine humaine. Les projets d’aide sont concentrés dans les régions contaminées par la radioactivité autour de Černobyl’ et dans les villages vietnamiens touchés par l'”agent orange”.

 

 

Contact:
Martin Bäumle
+41 (0)79 358 14 85

26.07.2021

Rapport annuel 2020

Gerne machen wir Sie auf unseren Jahresbericht mit Jahresrechnung aufmerksam, in welchem Sie detaillierte Informationen zu den durchgeführten Hilfsprojekten des Sozialmedizin Programms in unseren Partnerländern Russland, Weissrussland, Ukraine und Vietnam im Jahre 2020 finden.

 

Martin Bäumle, seit 01.01.2021 neuer Geschäftsleiter im Mandat, freut sich zusammen mit dem Team von Green Cross Schweiz, dem Stiftungsrat und den Partnerorganisationen vor Ort die gute Arbeit von 2020 fortzuführen. Dank dem Aufbau eines soliden Fundaments kann Green Cross Schweiz die Hilfsprojekte im Jahr 2021 ausweiten. Dazu gehört die Installation von Solaranlagen auf öffentlichen Gebäuden in Ortschaften, die besonders stark von den Nachwirkungen der Tschernobyl-Katastrophe betroffen sind. Damit will Green Cross den Leidtragenden direkt mit nachhaltiger Energieversorgung helfen und ein Zeichen für eine hoffnungsvolle Zukunft setzen.

 

Stiftungsratspräsidentin Béatrice Lombard-Martin dankt im Namen des Stiftungsrats allen treuen Spenderinnen und Spendern für das Vertrauen und die Unterstützung im Jahr 2020, welches auch für die Schweiz kein leichtes Jahr war.

 

Rapport Annuel 2020 (PDF)

15.02.2021

Martin Bäumle met fin à son double mandat chez Green Cross Switzerland

Nach einem erfolgreichen Aufbaujahr, in welchem Green Cross Schweiz trotz Erschwerungen wegen Covid19 wieder mehr Projekte durchführen konnte, hat der Stiftungsrat von Green Cross entschieden, das Doppelmandat von Martin Bäumle wie geplant per 31.12.2020 zu beenden. Damit sind ab 01.01.2021 die Rollen von Stiftungsrat und Geschäftsleitung von Green Cross Schweiz wieder klar getrennt.

 

Martin Bäumle hat per 31.12.2020 als bisheriger CEO ad interim und Stiftungsratspräsident seinen Posten als Stiftungsratspräsident niedergelegt. Er wird aber weiter als Geschäftsleiter im Mandat für Green Cross Schweiz tätig sein. Green Cross Schweiz dankt Martin Bäumle für sein langjähriges Engagement als Stiftungsrat und Stiftungsratspräsident und freut sich ihn als Geschäftsleiter begrüssen zu dürfen.

 

Martin Bäumle hatte im Jahr 2018 als CEO ad interim die schwierige Aufgabe übernommen, Green Cross Schweiz aus einer prekären Finanzsituation zu manövrieren. Zusammen mit dem Stiftungsrat und einem jungen motivierten Team konnte Martin Bäumle die Organisation wieder auf ein solides Fundament stellen, damit das sozialmedizinische Programm in Ukraine, Weissrussland, Russland und Vietnam gesichert und weitergeführt werden konnte.

 

Neue Stiftungsratspräsidentin ist ab 01.01.2021 die bisherige Stiftungsrats-Vizepräsidentin Béatrice Lombard-Martin. Green Cross Schweiz ist sehr erfreut, dass Béatrice Lombard-Martin mit ihrem wertvollen Einsatz als langjähriges Mitglied des Stiftungsrates nun als neue Stiftungsratspräsidentin das Zepter übernimmt. Ihre langjährige internationale Führungserfahrung, ihre Stärke in der Kommunikation, unter anderem auch im NGO-Bereich, und ihre guten Beziehungen insbesondere zu Russland sind äusserst wertvoll für die Hilfsorganisation.

 

Der Stiftungsrat und die Geschäftsleitung sind überzeugt, dass die angepasste Struktur im Interesse einer erfolgreichen Zukunft von Green Cross Schweiz ist. Kontinuität, Stabilität und schlanke Strukturen erlauben es, dass die Hilfsprojekte schrittweise weiter ausgebaut werden können und die Spendengelder so effektiv eingesetzt werden können. Basis ist eine vertrauensbasierte und effiziente Zusammenarbeit und eine offene Kommunikationskultur zwischen Geschäftsleitung, dem Team, dem Stiftungsrat und den Partnerorganisationen vor Ort.

25.09.2020

Rapport annuel 2019

Im April 2019 konnte Green Cross Schweiz die Restrukturierung der Organisation erfolgreich abschliessen.

 

Dank der wieder soliden Finanzlage konnten die Projekte in den Kernländern Ukraine, Weissrussland, Russland und Vietnam im Jahr 2019 weiterhin in einem reduzierten Umfang unterstützt werden. Gerne machen wir Sie auf unseren Jahresbericht aufmerksam, in welchem Sie detaillierte Informationen zu den durchgeführten Projekten des Sozialmedizin Programms finden.

 

Im Jahr 2020 können wir die Projekte wieder im gewohnten Umfang finanzieren und planen ab 2021 einen gezielten Ausbau in den Kernländern.

10.12.2019

Einigung mit Ex-Geschäftsleiterin Nathalie Gysi

Green Cross Schweiz und Nathalie Gysi haben ihre Differenzen im Zusammenhang mit der Tätigkeit von Nathalie Gysi bei Green Cross Schweiz beigelegt. In der Folge ist Green Cross Schweiz an der Fortführung eines Strafverfahrens wegen ungetreuer Geschäftsbesorgung nicht mehr interessiert und hat eine Desinteresseerklärung abgegeben.

 

Es werden keine weiteren Kommentare abgegeben.

03.06.2019

Verzicht auf Gütesiegel der ZEWO

Green Cross Schweiz hat in Absprache mit ZEWO entschieden, das Gütesiegel auf den 01.06.2019 zurückzugeben. Im Jahr 2018 musste Green Cross ausserordentliche und teilweise periodenfremde Aufwände verbuchen. Damit konnten 2018 nicht alle Bedingungen der ZEWO eingehalten werden – insbesondere konnte kein Abschluss nach Swiss GAAP FER 21 erstellt werden. Der Stiftungsrat von Green Cross Schweiz wird im Jahre 2020 eine Neubeurteilung vornehmen und gegebenenfalls das Gütesiegel neu beantragen.

 

Stiftungsrat Green Cross Schweiz

08.04.2019

2019 als Jahr der Konsolidierung

Green Cross Schweiz wird sich 2019 auf seine sozialmedizinischen Kernprojekte konzentrieren. Konkret plant Green Cross Schweiz den Schwerpunkt auf die Sozialmedizin-Projekte in den Stammländern Russland, Weissrussland, Ukraine und Vietnam zu legen. Diese Projekte bildeten bisher schon und weiterhin den Kern der Tätigkeit von Green Cross Schweiz.

 

Der Stiftungsrat hat letzte Woche die revidierte Jahresrechnung 2018 präsentiert und gegenüber den Medien Informationen zum schwierigen zweiten Halbjahr 2018 bekannt gegeben.

 

Green Cross Schweiz steht heute wieder auf einem Fundament, das Green Cross optimistisch in die Zukunft blicken lässt. Das laufende Jahr 2019 betrachten wir als Jahr der Konsolidierung auf tiefem Niveau und des Aufbaus, um ab 2020 wieder organisch wachsen zu können.

 

Ende August 2018 musste der Stiftungsrat feststellen, dass die Bilanz und Erfolgsrechnung mutmasslich über Jahre massiv verfälscht worden sind und die Liquidität akut gefährdet war.

Green Cross Schweiz hat über Jahre mehr Geld für Projekte ausgegeben und Partnern für Projektausführungen zur Verfügung gestellt, als an Spenden eingegangen sind. Die Spenden waren zudem in den letzten Jahren leicht rückläufig. Dies führte dazu, dass Ende 2018 die freien Mittel fast vollständig aufgebraucht waren.

Der Stiftungsrat hat ab September 2018 alle notwendigen Massnahmen ergriffen, um die Lage zu stabilisieren und die Finanzsituation wieder ausgeglichen zu gestalten.  Die Restrukturierungen sind bis Ende April 2019 weitgehend abgeschlossen.

 

Stiftungsrat Green Cross Schweiz

29.08.2018

Information

CH-Zurich – 29 août 2018 – Le conseil de la fondation de l’organisation non gouvernementale et environnementale Green Cross Suisse et sa directrice Nathalie Gysi ont décidé d’un commun accord de mettre un terme à leur relation de travail.

 

Le conseil de la fondation remercie Nathalie Gysi pour ses longues années d’engagement envers Green Cross Suisse et lui souhaite une excellente continuation, tant sur le plan professionnel que personnel.

 

Charger le texte complet comme fichier PDF (.pdf)