Solarenergie-Kits für die Ukraine

Für Green Cross Switzerland (GCCH) ist es zentral, dass der Einsatz für Menschen und der Einsatz für die Umwelt Hand in Hand gehen. Indem wir die Energieversorgung auf nachhaltige Weise verbessern, helfen wir Menschen in Not, leisten aber gleichzeitig auch einen Beitrag für den Umwelt- bzw. Klimaschutz und die Förderung neuer Technologien. In Vietnam unterstützen wir etwa rein spendenfinanzierte Tagesstätten für Menschen mit Behinderung. Die Installation von Solaranlagen reduziert die Stromkosten deutlich und die eingesparten Mittel werden gezielt in Pflege und Betreuung investiert.

Stark beeinträchtigte Stromversorgung in der Ukraine

Der Krieg in der Ukraine hat die Stromversorgung vielerorts stark gefährdet. Die Beschädigung der kritischen Infrastruktur hat häufige Stromausfälle zur Folge. Dies bringt nicht nur Privathaushalte, sondern auch Schulen, Kindergärten, Krankenhäuser oder Schutzbunker in eine schwierige und teilweise verzweifelte Lage. Hier setzen wir mit der Lieferung von Solarenergie-Kits an, da sie eine unabhängige Stromversorgung ermöglichen. GCCH hat bereits 22 Solarkits geliefert, um die Bevölkerung in Tschernihiw, Cherson und Charkiw zu unterstützen und Erkenntnisse für eine gross angelegte Lieferung weiterer Kits zu gewinnen.

Sorgfältige Tests für nachhaltige Lösungen

Ein wichtiger Schritt war das gründliche Testen der für das Projekt vorgesehenen kostengünstigen Solarkits. Dabei erhielt GCCH Unterstützung durch EKZ (Elektrizitätswerke des Kantons Zürich), die ihre Fachkenntnisse einbrachte. Sie überprüfte die Funktionalität unter realistischen Bedingungen. Dabei wurden wichtige Aspekte wie der Bau eines zuverlässigen Windschutzes und die Auswahl der notwendigen Komponenten für den Aufbau in der Ukraine beleuchtet. Zudem simulierte EKZ verschiedene Nutzungsszenarien wie das Aufladen von Mobiltelefonen, das Kochen von Wasser oder den Betrieb eines Kühlschranks. Gründlich getestet wurde schliesslich auch die Kapazität des Batteriespeichers. Zusätzlich zu den Tests kümmerte sich EKZ um ein gut verständliches Installations- und Bedienungshandbuch, das den Anwenderinnen und Anwendern helfen wird, die Solarkits korrekt und ohne grosse Schwierigkeiten zu installieren.

Ausblick: Schnelle Ausweitung bei Erfolg

Sofern die Pilotphase erfolgreich verläuft, wird GCCH die rasche Lieferung grosser Mengen von Solarkits in die Ukraine in die Wege leiten. Dafür werden Partnerschaften mit weiteren Sponsoren angestrebt, damit noch mehr unter Strommangel leidenden Menschen und Institutionen geholfen werden kann. Die Auswahl der Solarpanels, Solarkits und Komponenten wird sich insbesondere am Bestimmungsort (z.B. grössere Institutionen) orientieren. Ziel ist es, den dringend benötigten Strom verlässlich bereitzustellen und zugleich nachhaltige Technologien zu fördern. Jedoch ist diese Lösung nicht allein auf die Sonne angewiesen, weil die Speicher der Solarkits auch mit Netzstrom aufgeladen werden können.

Please follow and like us:
Rate this post

Greencross Switzerland