Kooperation mit Verein Ukraine Hilfe

Diesen Herbst hat Green Cross Switzerland (GCCH) eine Kooperation mit dem schweizerischen Verein Ukraine Hilfe lanciert. Schon kurz nach Kriegsbeginn wurde der Verein in der Ukraine aktiv und hat bisher rund 120 Wohnmodule als Notunterkünfte für Personen errichtet, welche durch den Krieg ihr Heim verloren haben. So leistet der Verein einen wichtigen Beitrag dafür, dass Ukrainerinnen und Ukrainer im Land bzw. sogar an ihrem Wohnort bleiben können und neue Hoffnung schöpfen. Die Wohnmodule werden nämlich, soweit möglich, auf dem Grundstück des zerstörten bzw. unbewohnbar gewordenen Hauses errichtet. Das ist für die Bewohnerinnen und Bewohner ein wichtiger psychologischer Faktor. Sofern es die Kriegssituation zulässt, müssen sie ihre gewohnte Umgebung nicht verlassen.

Die Bewohnerinnen und Bewohner werden jeweils von der Gemeinde ausgewählt, wobei die Wohnmodule im Besitz der Gemeinde bleiben. So wird sichergestellt, dass die Wohnmodule nicht zweckentfremdet und nur von Personen bewohnt werden, die die Unterkunft wirklich brauchen. Auch haben die Wohnmodule den Vorteil, dass sie nicht als normale Häuser gelten: es braucht keine Baubewilligung und die Wohnmodule können falls nötig an einen anderen Standort verlegt werden – im Krieg ein wichtiger Faktor. Dank guter Isolation bleiben die Module im oftmals sehr kalten ukrainischen Winter auch im Falle eines Stromausfalls bewohnbar. Schliesslich ist die Herstellung der Wohnmodule in Winnyzja kostengünstig und fördert die Wirtschaft des kriegsgebeutelten Landes.

GCCH steigt nun diesen Herbst mit dem Sponsoring von zwei grösseren, komplett eingerichteten Wohnmodulen in das Projekt ein. Über unsere ukrainische Partnerorganisation werden wir die darin lebenden Familien eng begleiten. Der voraussichtliche Standort wird in Tschernihiw sein. Die Region liegt in dem von der Tschernobyl-Katastrophe betroffenen Gebiet, welches seit der Gründung einen Schwerpunkt der Arbeit von GCCH darstellt.

Die Kooperation mit dem Verein Ukraine Hilfe umfasst zudem das Anpflanzen von vielen tausenden von Bäumen – GCCH hofft, dieses Engagement auch in den kommenden Jahren fortführen zu können. Da ein grosser Teil der Wohnmodule aus Holz besteht und Nachhaltigkeit Teil der DNA unserer Stiftung ist, ist es uns ein Herzensanliegen, auch die Aufforstung zu fördern. Das Anpflanzen von Bäumen, aus denen mit der Zeit Wälder entstehen, hat vielfältige Vorteile. Wald hat eine wichtige Funktion für das lokale Ökosystem – und in der Ukraine ist ein im internationalen Vergleich (zu) kleiner Teil der Landesfläche bewaldet. Zudem ist jeder gepflanzte Baum ein Beitrag für den Schutz des Weltklimas und somit für die Zukunft der Menschheit.

Hier finden Sie weitere Informationen zum Engagement des Vereins Ukraine Hilfe.

Please follow and like us:
Rate this post

Greencross Switzerland